Interessierst du dich für das Studium BA Prozessgestaltung am HyperWerk? Das nächste Anmeldefenster für den Studienbeginn Herbstsemester 2024/25 öffnet am 1. November 2023. Mehr Informationen findest du auf der offiziellen Website der Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW.
Infoflyer: Das Wichtigste zu unserem Studiengang findest du in diesem Flyer (DE). English version coming soon.
Save the dates: Unsere Info-Anlässe finden am 20. September 2023, 15. November 2023 und 19. Januar 2024 statt. Hier geht es zur Anmeldung.

APPLY TO HYPERWERK 2024

Nachbar:innenschaft: IXDM HGK Basel am X_ARTS Festival
Radio X feiert seinen 25. Geburtstag mit einem Sound- und Kunstfestival! Studierende des Bachelor Prozessgestaltung am HyperWerk und Master Experimental Design sind mit einem Projekt teil des Festivalprogramms.
X_ARTS Festival
Freitag, 20.10., 17:30 bis 22 Uhr
Samstag, 21.10., 12 bis 22 Uhr
Vier Tage vor Festivalbeginn kommen die Studierenden vom Institut IXDM der HGK Basel FHNW in einem Workshop zusammen und entwickeln ganz im Sinne der prozessorientierten und experimentellen Gestaltung einen Festivalbeitrag. Als Ausgangslage sollen die Zwischenräume auf dem Dreispitz Campus in den Fokus rücken und die Beziehungsformen der vorhandenen Nachbar:innenschaft thematisiert werden. Neugierige Besucher:innen sind herzlich Eingeladen, um den entstandenen Beitrag vor Ort zu erleben.
Workshopleitung:
Budhaditya Chattopadhyay
Anna Laederach
Next Generation Diplomausstellung 2023
In der diesjährigen Next Generation der HGK Basel FHNW laden die Diplomierenden noch einmal zu einem gemeinsamen Eintreten in ihre Räume und Prozesse ein.
NEXT GENERATION DIPLOMAUSSTELLUNG: 16. – 21. SEPT 2023, JEWEILS 12–19 Uhr, BASEL/DREISPITZ + NEXTGENERATION.HGK.FHNW.CH
Neben Artefakten der einzelnen Arbeiten wird eine von Studierenden erarbeitete Videopublikation zum Diplomprozess am HyperWerk zu sehen sein. Das Konzept dieses Videos befragt die Studierenden zu ihren Prozessen und dokumentiert so die während der Veranstaltung Räume im Raum gezeigten Projekte. Die Gespräche finden in der jeweiligen Erstsprache statt und sollen durch mehrsprachige Untertitel für viele zugänglich gemacht werden.
Mehr zur Next Generation
I Never Read x HyperWerk
Studierende des Bachelor Prozessgestaltung am HyperWerk IXDM sind während der Art Book Fair I Never Read vor Ort und experimentieren mit Formen des Publizierens.
MI 14. Juni, 18-22h
DO + FR, 15.-16. Juni, 15-21h
SA, 17. Juni, 12-18h
Kaserne Basel

Räume im Raum – Rückblick
Mitte Mai gaben unsere Diplomierenden – der Jahrgang «23» – Einblicke in ihre gestalterischen Prozesse und Projekte.
Unter dem Jahresthema «Räume im Raum» stellten sie geteilte Räume her – physisch, konzeptuell und spekulativ. Dabei entstanden verschiedene interaktive Installationen, Interventionen und Performances.
Zum RĂĽckblick
Modulvorschau: assemble/reflect 2023
Im Modul assemble/reflect werden Praxen des Verbinden und des Zusammenkommen geteilt und hinterfragt. Euch erwartet ein Spektrum von eintägigen Intros und zweitätigen Workshops, die aus unterschiedlichsten Disziplinen und Herangehensweisen mit Hilfe intersektionaler Reflexionen ins Gestalten und Handeln kommen.
Zur ModulvorschauRäume im Raum—Diplomprojekte
Wie und für wen stellen wir geteilte Räume her? Im Padel Basel Klybeck versammeln Prozessgestalter:innen verschiedene Ansätze des Zusammenkommens und bringen diese in einen Austausch.
Dienstag, 16. Mai 2023, 15– 21 Uhr
GefĂĽhrter Rundgang 15 Uhr
Begrüssung und Apéro 19 Uhr
Mittwoch, 17. Mai 2023, 10–14 Uhr
Lunch und Abschied 12 Uhr
Modulvorschau: solve/produce 2023
Das Modul solve/produce will den studiumsrelevanten Themen der Studierenden in der zweiten Hälfte des Semesters einen Zugang zur materiellen Welt ermöglichen. Materiell heisst in diesem Zusammenhang ebenso analog wie digital. Wichtig ist, in der Welt zu sein und in ihr eine vertiefte und überprüfende Auseinandersetzung mit den aus einer individuellen Dringlichkeit oder Begeisterung gewählten Aufgaben zu führen.
Die Vielfalt der Werkzeuge, die durch die Strukturen des HyperWerks und der HGK zur VerfĂĽgung stehen, sollen hier erprobt und zusammen mit einem bewussten Umgang mit dem Netz der Beziehungen zwischen allen Akteur:innen der gelebten Mitwelt zur Anwendung kommen. Sichtbare Arbeitsfelder sind neben den Workshops das Ă–ffentliche Format des diplomierenden Jahrgangs und die studentischen und institutionellen Projekte.
Zur Modulvorschau
Modulvorschau: manage 2023
Im Modul manage geht es um Gestaltung und Organisation. Es geht darum, etwas zu tun, was man für wichtig hält. Etwas zu verändern, was nachweislich nicht mehr gut ist für uns, für unser Umfeld und für die uns umgebende Gesellschaft. Und es geht darum zu lernen, wie wir all das so gut wie möglich erkennen und verändern können. «Manage» heisst, verantwortlich, nachhaltig und reflektiert zu planen, zu handeln und bestenfalls in Teams gemeinschaftlich zu agieren.
Zur Modulvorschau
RĂĽckblick auf das Open House 2023
Das Open House 2023 bot Besucher*innen verschiedene kollektiv erarbeitete Räume, gefüllt mit Projektausstellungen, Live-Radiosendungen, kulinarischen Begegnungen, und achtsamen Momenten.
In verschiedenen Projektgruppen entstanden unter anderem die interaktiven Ausstellungsräume #agency und Liquescent, die Radiosendung Feeling through Frequencies, die Slow-cooking Show sowie ein Rückzugsraum, Awarenesskonzept und ein Orientierungssystem.
Hier geht es zum RĂĽckblick